Freitag, 05.09.2025

Wirtschaft

US-Regierung profitiert von Verkäufen von KI-Chips nach China mit 15% Beteiligung

Die US-Regierung könnte in Zukunft an den Chip-Exporten von Nvidia und AMD nach China mitverdienen, indem sie einen Anteil von 15 Prozent der Einnahmen...

EU-Zusagen bei Zoll-Deal mit USA: Wer trägt die Kosten für die 750 Milliarden Dollar teure Energieimporte?

Die EU hat den USA im Zoll-Deal zugesagt, Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu importieren, jedoch bleiben Details und Umsetzung der Vereinbarung...

Urlaubsprobleme in der Türkei: Wieso viele Menschen nur bei Verwandten Urlaub machen können

In der Türkei sind viele Arbeitnehmer mit der Herausforderung konfrontiert, ihren Urlaub zu planen und zu genießen, hauptsächlich aufgrund ihrer finanziellen Situation und den...

Wirtschaftliche Unruhe in den USA: Arbeitsmarktzahlen enttäuschend, Industriestimmung schlecht

Die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA werfen besorgniserregende Schatten auf die Lage des Landes. Trotz des insgesamt positiven Wirtschaftswachstums gibt es alarmierende Signale...

Rückwanderungswelle: Warum immer mehr Polen Deutschland den Rücken kehren

Immer mehr Polen kehren nach mehr als 30 Jahren in ihr Heimatland zurück, da sie mit Wirtschaftswachstum, schlankerer Verwaltung und niedrigeren Abgaben in Polen...

EU plant vollständiges Verbot von Gasimporten aus Russland bis 2028

Im ersten Halbjahr 2022 importierte die EU Flüssigerdgas im Wert von 4,48 Milliarden Euro aus Russland, obwohl bisher keine Sanktionen gegen das Land verhängt...

Handelsstreit mit den USA bremst EU-Exporte im Juni deutlich

Die Exporte der EU in die USA verzeichneten im Juni einen deutlichen Rückgang um 10,3 Prozent auf 40,2 Milliarden Euro. Dieser Rückgang ist hauptsächlich...

Streit um Zölle: EU und USA ringen um Deal inmitten von Unsicherheiten

Der Handelsdeal zwischen der EU und den USA steht weiterhin unter Unsicherheit und Streit. Trotz der Ankündigung von US-Präsident Trump über eine Einigung bezüglich...

Griechenland plant Einführung eines flexiblen 13-Stunden-Tags: Chancen und Kontroversen

In Griechenland steht die Einführung eines flexiblen 13-Stunden-Tags zur Diskussion, um dem Fachkräftemangel in der Tourismusbranche entgegenzuwirken. Die Regierung plant, die Arbeitszeiten zu flexibilisieren...

USA und EU einigen sich auf Zollsenkungen und Handelsabkommen

Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben die Details ihres neuen Handelsabkommens veröffentlicht, das bedeutende Änderungen im transatlantischen Handel mit sich bringt. Ein...

Aktuelles