Die steigenden Zollabgaben der USA für Importe aus Indien haben zu einem ernsten Konflikt geführt, der die langjährige Partnerschaft zwischen den beiden Ländern belastet. Besonders betroffen ist der Handel mit günstigem russischem Öl, das eine bedeutende Rolle im Wirtschaftswachstum Indiens spielt. Die USA haben zusätzlich zu den bereits hohen Zöllen weitere Strafzölle auf indische Importe verhängt, was die Situation weiter verschärft.
Indien, das jährlich Waren im Wert von rund 75 Milliarden Euro in die USA exportiert, sieht sich nun mit den Auswirkungen dieser Maßnahmen konfrontiert. Vor allem kleine und mittlere Betriebe leiden unter den neuen Zöllen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem US-Markt beeinträchtigen.
Experten warnen vor den langfristigen Folgen dieser Zollstreitigkeiten, die nicht nur die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Indien und den USA gefährden, sondern auch das Potenzial haben, die gesamte Partnerschaft zu destabilisieren. Spekulationen über Verhandlungen für ein Handelsabkommen kursieren, doch die Zukunft der bilateralen Beziehungen bleibt vorerst unsicher.
Auch interessant:
- US-Präsident Trump droht mit 100% Zöllen auf importierte Chips und Halbleiter: Tech-Konzerne auf der Suche nach Auswegen
- Schweiz entsendet hochrangige Delegation nach Washington zur Verhandlung der Zollsätze mit den USA
- US-Präsident Trump plant, Zölle für Indien wegen Käufen von russischem Öl zu erhöhen – Deutsche Stahlbranche in Washington verteidigt