In Südeuropa haben die Menschen mit extremen Hitzewellen zu kämpfen, die zu verheerenden Folgen führen. Insbesondere in Spanien hält die Hitzewelle bereits seit über einer Woche an, während in Italien am Vesuv ein verheerender Waldbrand ausgebrochen ist und rund 500 Hektar Land zerstört hat. Zur Bekämpfung des Feuers sind Löschflugzeuge und Soldaten im Einsatz.
Die Schäden an Wein- und Obstkulturen sind gravierend, vor allem die Lacryma-Christi-Weinlagen wurden vernichtet. Experten machen den menschengemachten Klimawandel für diese extremen Wetterphänomene verantwortlich. Auch in anderen südeuropäischen Regionen machen sich die Hitzewellen bemerkbar.
In Frankreich erreicht die Hitzewelle ebenfalls ihren Höhepunkt, und es wird eine lang anhaltende Periode hoher Temperaturen prognostiziert. Die zunehmenden Schäden an Natur und Landwirtschaft verdeutlichen die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels in Südeuropa. Die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels, um solche verheerenden Ereignisse in Zukunft zu verhindern, ist unbestreitbar.
Auch interessant:
- Laura Kövesi: Die unermüdliche Kämpferin gegen Korruption in der EU
- Polens neuer Präsident Karol Nawrocki startet mit deutlicher Konfrontation zur proeuropäischen Regierung von Donald Tusk
- Erste Festnahmen von Migranten in Großbritannien: Rückführung nach Frankreich im Rahmen eines neuen Migrationspakts