Der US-Botschafter in Paris, Charles Kushner, hat die französische Regierung scharf kritisiert wegen angeblich unzureichender Maßnahmen gegen Antisemitismus. Die Vorwürfe von Kushner haben zu Spannungen zwischen den USA, Frankreich und Israel geführt. Die Kritik bezieht sich auf den Anstieg antisemitischer Taten in Frankreich nach Konflikten im Nahen Osten. Dies führte zu inakzeptablen Äußerungen, die wiederum das französische Außenministerium veranlassten, Kushner einzubestellen.
Des Weiteren beschuldigte der israelische Ministerpräsident Netanjahu Frankreich der Förderung von Antisemitismus durch die Anerkennung eines Palästinenserstaats. Die entstandenen Spannungen resultierten in Reaktionen und Gegenreaktionen zwischen den beteiligten Parteien. Die gesamte Situation verdeutlicht die Sensibilität und die Komplexität des Themas Antisemitismus in politischen Beziehungen zwischen Ländern. Sie zeigt auch die unterschiedlichen Ansichten und Kontroversen in Bezug auf die Bekämpfung von Antisemitismus und die politische Einflussnahme in internationalen Angelegenheiten.