Freitag, 05.09.2025

Rückwanderungswelle: Warum immer mehr Polen Deutschland den Rücken kehren

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://nachrichten-oesterreich.at
Das digitale Magazin für österreichische Perspektiven

Immer mehr Polen kehren nach mehr als 30 Jahren in ihr Heimatland zurück, da sie mit Wirtschaftswachstum, schlankerer Verwaltung und niedrigeren Abgaben in Polen bessere Lebensbedingungen sehen. Der Artikel beleuchtet die Gründe, die diese Rückkehrer dazu bewegen, Deutschland zu verlassen.

Die Rückkehr von Polen nach mehr als 30 Jahren ist ein auffälliges Phänomen, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Gründe für diese Entscheidung liegen vor allem in den besseren Lebensbedingungen, den niedrigeren Kosten und der schlankeren Verwaltung, die Polen im Vergleich zu Deutschland attraktiv erscheinen lassen. Unter den zurückkehrenden Polen finden sich prominente Beispiele wie Zbyszek Perzyna und Jacek Dehnel, die ihre Entscheidung öffentlich gemacht haben.

Ein wichtiger Aspekt, der bei der Rückkehr thematisiert wird, sind die deutlichen Unterschiede im Wirtschaftswachstum zwischen Deutschland und Polen. Während es in Polen einen spürbaren Aufschwung gibt, stoßen Rückkehrer in Deutschland auf bürokratische Hürden und niedrige Kreditwürdigkeit für Selbständige. Diese Herausforderungen sowie die wahrgenommene niedrigere Lebensqualität in Deutschland tragen maßgeblich zur Entscheidung der Rückkehrer bei.

Die steigende Anzahl von Rückkehrern weist auf eine Veränderung in den Attraktivitätsfaktoren der beiden Länder hin. Während Polen als aufstrebender Standort mit wirtschaftlichem Potenzial wahrgenommen wird, sehen immer mehr Polen ihre Zukunft dort. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass die Rückkehrwelle nach Polen ein Zeichen für die Umschichtung von Kräften und Chancen in Europa ist.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles