Die Firma Weidmüller aus Detmold hat ein neues Elektronikwerk in Deutschland errichtet, um sich gegenüber China zu entkoppeln und resilienter zu produzieren. Mit über 5.000 Mitarbeitern hat Weidmüller mutig 60 Millionen Euro in dieses neue Elektronikwerk investiert.
Der deutsche Standort wurde bewusst gewählt, um die Resilienz zu stärken und auch den Heimmarkt zu bedienen. Die geplante Schaffung von 300 Arbeitsplätzen bis 2030 und der hohe Automatisierungsgrad unterstreichen den zukunftsorientierten Ansatz des Unternehmens. Diese Investition zeigt deutlich die Wertschätzung und das Bestreben nach Sicherheit für die Mitarbeiter.
Weidmüller setzt damit ein bedeutendes Zeichen für die deutsche Industrie. Die Fokussierung auf Automatisierung und die Qualifizierung von Fachkräften sind maßgeblich für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Kritik an den hohen Energiekosten in Deutschland verdeutlicht zugleich die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Sollten in Zukunft Verbesserungen in diesem Bereich eintreten, könnte dies weitere Unternehmen dazu motivieren, ähnliche Investitionen in Deutschland zu tätigen.