Großbritannien erwägt die Anerkennung eines Staates Palästina Ende September vor der UN-Generalversammlung. Die britische Regierung stellt jedoch klare Bedingungen an Israel: Wesentliche Schritte zur Beendigung der Situation im Gazastreifen müssen unternommen werden. Diese Bedingungen stoßen auf Kritik und Bedenken seitens Israels, das Sorgen bezüglich einer möglichen Anerkennung eines Palästinenserstaates äußert.
Zusätzlich werden Forderungen an die Hamas erhoben, darunter die Freilassung von Geiseln und eine Waffenruhe. Parallel dazu finden intensive Diskussionen über die Zwei-Staaten-Lösung als mögliche Lösung für den Nahostkonflikt statt. Es wird betont, dass die Entscheidung über die Anerkennung eines Staates Palästina von Israels Handlungen abhängt. Dennoch wird deutlich gemacht, dass dies allein nicht alle Probleme lösen wird, und die Diskussion über die Zwei-Staaten-Lösung steht weiterhin im Mittelpunkt.
Auch interessant:
- EU-Kommission schlägt vor, Israel wegen Kriegsführung in Gaza Finanzmittel für Forschung zu entziehen
- Steckt Russland hinter den GPS-Störungen in der Ostsee? Freiwillige Seenotretter berichten von gefährlichen Ereignissen
- EU-Unterstützung für Griechenland: Feuerwehreinsätze auf mehreren Inseln und Halbinsel